Universum History Richard Löwenherz – Ein König in der Falle

Universum History Richard Löwenherz – Ein König in der Falle

Aus machtpolitischem Kalkül, gekränkter Eitelkeit und Rachsucht wurden Staufer-Kaiser Heinrich VI. und der König von Frankreich zu Komplizen einer unerhörten Tat: der Geiselnahme des englischen Königs Richard Löwenherz. Es war das Kidnapping des Jahrhunderts. Er sei „der einzige englische König, der persönlich eine Führungsrolle auf der Weltbühne gespielt habe“, schreibt John Gillingham, Autor einer glänzenden Löwenherz-Biografie. Großherzig, tapfer, furchtlos, solche Eigenschaften räumen selbst die Kritiker unumwunden ein. Doch setzen sie auch Wörter daneben, die das allzu positive Bild einschränken: risikofreudig, leichtsinnig, arrogant.

Vor mehr als 800 Jahren brach Richard Löwenherz mit dem König von Frankreich, der wie kein anderer sein Leben beeinflussen sollte, zum Kreuzzug auf. Doch bereits auf dem Weg in das Heilige Land kam es zu einem unüberwindbaren Zerwürfnis, das sich auf seiner Rückreise rächen sollte. Der französische König intrigierte gegen ihn und fand schnell Helfer. Sämtliche Wege nach Westfrankreich oder England waren blockiert. So viele Machthaber Europas hatte Richard vor den Kopf gestoßen, dass auch sein Status als heimkehrender Kreuzfahrer keinen Schutz mehr darstellte. In der Nähe von Wien wurde er gekidnappt und 15 Monate gefangen gehalten. Aber er konnte mit diplomatischem Geschick seinen Kopf aus der Schlinge ziehen. Für seine Freilassung musste England die ungeheuren Lösegeldsumme von 35 Tonnen Silber, rund das Dreifache der Jahreseinkünfte der englischen Krone, bezahlen.

Historiker streiten bis heute um die korrekte Interpretation dieser weitgespannten Intrige, von der doch so viel feststeht: Sie veränderte das Gleichgewicht der Mächte in Europa entscheidend. Richard Löwenherz wurde schon zu Lebzeiten von Dichtern und Chronisten glorifiziert. Auch von muslimischen und französischen. Doch wie kam es zu dem Kidnapping? Wie zu der Legendenbildung? Angefangen von der Blondel-Sage, über König Artus und das sagenumwobene Schwert Excalibur bis zur Robin-Hood-Legende. Geschichtsbewusste Briten ließen im 19. Jahrhundert für ihn ein Reiterdenkmal errichten. Bis heute beschützt der König mit gezogenem Schwert das Parlament von Westminster. Nicht einmal die deutschen Fliegerbomben im Zweiten Weltkrieg konnten ihn vom Sockel stürzen. Richard Löwenherz, der nur 10 Jahre herrschte, verkörperte das Idealbild eines Ritters und verwandelte sich durch die Jahrhunderte zu einem mythischen Herrscher.

Doch: Welcher Mensch steckt hinter dem Mythos Löwenherz? War alles nur selbstinszenierte Propaganda? Diesen Fragen geht der Doku-Thriller mit Experten-Interviews nach und zeichnet ein einfühlsames Portrait mit hochwertigen Reenactments.

Eine Produktion von Interspot Film für ORF Universum History, ZDF/ARTE, BMBWF. Gefördert durch Fernsehfonds Austria, Land Niederösterreich, Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien, vertrieben durch ORF Enterprise.







Details

Buch und Regie:
Fritz Kalteis
Idee:
Michaela Ronzoni
Manfred Corrine
Produzenten Interspot Film:
Nikolaus & Nils Klingohr
Executive Producer Interspot Film:
Stephan Hoenigmann
Executive Producer ZDF:
Michael Renz
Executive Producer ORF:
Tom Matzek
Commissioning Editor ZDF/ARTE:
Peter Allenbacher
Commissioning Editor ZDF:
Friedrich Scherer
Commissioning Editor ORF:
Gregor Stuhlpfarrer
Produktionsleitung Interspot Film:
Isabella Lesiak


Erstausstrahlung: 22. Oktober 2019


Ihr Ansprechpartner
Stephan
Hönigmann Herstellungsleitung
Interspot.jpg